Aktuelles

Kaskaden-Fehler Dreieich-Sprendlingen 10. März 2023 / 17.00 Uhr – Störung behoben am 14. März 2023 / 12:30 Uhr

Aufgrund einer weiteren Großstörung in den Nachmittagsstunden des 10. März 2023 in Dreieich-Sprendlingen kommt es weiterhin zum Signalausfall von TV sowie Vodafone Kabel-Internet & Telefonie.

Unsere Technik arbeitet mit Hochdruck an der Eingrenzung des Fehlers sowie der Entstörung.

Wir möchten uns hierfür vielmals bei Ihnen entschuldigen und höflich um Ihre Geduld bitten.

Ihr Medicom Team

 

********************************************

 

Totalausfall Dreieich-Sprendlingen 10. März 2023 – Störung behoben am 10. März 2023 / 13:45 Uhr

Die Stromleitung der Stadtwerke Dreieich, die durch Bauarbeiten beschädigt wurde, konnte wiederhergestellt werden.

Die Medicom-Verstärkerpunkte werden wieder mit Strom versorgt und das Fernsehsignal sowie das Vodafone-Signal für Kabel-Internet & Telefonie steht wieder zur Verfügung.

Sofern weiterhin Störungen mit dem TV-Signal bestehen, bitten wir um Ihre Kontaktaufnahme.

Bei Problemen mit den Vodafone-Zusätzen, empfehlen wir einen Reset der Vodafone-Hardware. Sollte das Problem für Kabel-Internet & Telefonie seitens Vodafone fortbestehen, muss die Störung hierzu direkt an Vodafone gemeldet werden.

Besten Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Ihr Medicom Team

 

Ihr Medicom Team

 

********************************************

 

Austausch defektes Bauteil  – Sebastian-v.-Heusenstamm-Straße, Heusenstamm

auf diesem Weg möchten wir Sie über den zwingend notwendigen Techniker-Einsatz am Donnerstag, 08. Dezember 2022 in Kenntnis setzen. Der Tausch eines defekten Bauteils erfolgt zwischen 6:00 – 7:00 Uhr.

 In dieser Zeit stehen kein TV- und Radio-Signal sowie das Vodafone-Signal für Kabel-Internet & Telefonie zur Verfügung.

Für Ihr Verständnis und Ihre Geduld möchten wir uns bei Ihnen bedanken.

Ihr Team der Medicom Dreieich

 

********************************************

 

Abschaltung SD-Programme der ARD

Die angekündigte Abschaltung der ARD-Sender ONE, tagesschau24 sowie phoenix SD-Qualität wurde am 15. November 2022 ausgeführt.

Die genannten Programme stehen den Zuschauer*innen weiterhin in HD-Qualität zur Verfügung.

Der Sender phoenix wurde in phoenix plus umbenannt. 

Ihr Team der Medicom Dreieich

 

********************************************

 

Umbelegung der TV-Frequenzen

Der Bedarf an höher Geschwindigkeit und Konnektivität steigt ständig an. Demnach wird das Kabelnetz ständig weiterentwickelt.

Um das Kabelnetz für die Zukunft fit zu machen, wird eine Änderung des Frequenzspektrums vorgenommen.

Die Steigerung der Leistungsfähigkeit des Kabelnetztes für TV, Telefonie und Internet bietet viele Vorteile und es kann auch zukünftig eines der größten TV-Angebote Deutschlands angeboten werden, mit TV-Programmen in brillanter Bild- und Tonqualität sowie eine große Vielfalt an HD-Sendern und Zugang zum gigaschnellen Internet.

Hier  können Sie ersehen, wann die Umbelegung in Ihrem Wohnhaus stattfindet.

Die Umstellungen finden jeweils in der Zeit von 00:00 – 05:00 Uhr statt.

Was passiert bei der Umbelegung der Frequenzen

Die TV-Sender bekommen lediglich eine neue Frequenz. Die Senderplatzierungen bleiben gleich. Ihr TV-Gerät oder Receiver sollte dann automatisch einen Sendersuchlauf ausführen. Da die Umstellung nachts vorgenommen wird, bekommen Sie im besten Fall nichts davon mit. Hat der Sendersuchlauf nicht automatisch funktioniert, müssen Sie diesen manuell vornehmen oder das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen. Eventuell müssen Sie Ihre eigene Favoriten-Liste neu sortieren.

Fragen zur Umbelegung beantworten wir Ihnen gerne unter der Büronummer 06103 5032 0 oder per Email: info@medicom-dreieich.de.

Ihr Medicom Team

 

********************************************

Hinweis Abschaltung diverser ARD-Programme in SD-Qualität

Die ARD informiert im Mai 2022 darüber, dass die Verbreitung der Programme ONE, tagesschau24 sowie phoenix ab Dezember 2022 in SD-Qualität eingestellt wird.

Die genannten Programme stehen den Zuschauer*innen weiterhin in HD-Qualität zur Verfügung.

Wir behalten uns vor die Programmeinspeisung bereits vor dem 20. Dezember 2022 zu aktualisieren und die SD-Programme rauszunehmen. Informationen hierzu werden zeitnah auf unserer Webseite angezeigt.

Ihr Team der Medicom Dreieich

 

********************************************

Abschaltung SD Sender ARTE und ARD-alpha

Die SD Sender ARTE und ARD-alpha werden zum 18.03.2022 Bundesweit abgeschaltet.

Beide Sender sind weiterhin in HD-Qualität zu empfangen:

ARTE HD                – Sendeplatz 10

ARD-alpha HD      – Sendeplatz 125

 

********************************************

erneute Störung Radio-Sender  – Störung behoben: 10.03.2022/16:15 Uhr

Seit dem  10. März 2022 ist erneut eine Störung diverser Radio-Sender vorliegend.

Die Technik ist informiert und arbeitet an der Fehlerbehebung.

Wir möchten uns vielmals bei Ihnen entschuldigen und bitten Sie um ein wenig Geduld

Ihr Medicom-Team

 

********************************************

 

Störung Radio-Sender  –  Störung behoben: 07.03.2022/13:07 Uhr

Seit dem Wochenende, 05. März 2022, liegt eine Störung diverser Radio-Sender vor.

Es handelt sich um ein zentrales Problem und die Technik arbeitet mit Hochdruck an der Fehlerermittlung und der Entstörung.

Wir bitten Sie um ein wenig Geduld und möchten uns im Voraus für Ihr Verständnis bedanken.

Ihr Medicom-Team

 

********************************************

 

Umstellung Radiocodierung ARD Radiosender – 16. November 2021

Seit dem 20. Juli 2021 verbreitet die ARD ihre Radioprogramme auf neuen Satellitenfrequenzen. Gleichzeitig wurde der genutzte Audiostandard geändert. Künftig verwendet die ARD den Audiostandard AAC-LC (Advanced Audio Codec-Low Complexity) um die Verbreitung der Hörfunkprogramme via Satellit zukunftsfähig aufzustellen.

Zum 16. November 2021 wurde der Audio-Standard zu den ARD Radioprogrammen angepasst.

Dies hat zur Folge, dass ältere Endgeräte, die das Audioformat AAC-LC nicht unterstützen die ARD Radiosender nicht mehr empfangen können und über den Fachhandel kostenpflichtig gegen einen modernen HD-Receiver getauscht werden müssen.

Wenn das Empfangsgerät das moderne Audioformat AAC-LC beherrscht, steht dem weiteren Empfang der ARD-Hörfunkprogramme nichts mehr im Wege. Um die Programme weiter empfangen zu können, ist lediglich ein Sendersuchlauf und gegebenenfalls die Anpassung der Favoritenliste nötig.

Die Sendeplätze der Radioprogramme sind unverändert.

Sollte ein Vodafone-(Unitymedia)-Receiver oder CI+-Module im Gebrauch sein und nach dem Sendersuchlauf die ARD Radiosender weiterhin nicht zu empfangen sein, wenden Sie sich bitte an Vodafone.

Wichtiger Hinweis zum Sendersuchlauf: Im Fall, dass die Eingabe einer Netzwerk-ID (NID) benötigt wird, lautet diese für Hessen 09999 oder 9999 und in Rheinland-Pfalz 61449.

Ihre Medicom Dreieich GmbH

 

********************************************

 

Netzwartungsarbeiten / Entstörungsarbeiten

Darmstadt  –  25.10.2021

Unser Kooperationspartner Vodafone muss am 25. Oktober 2021 zwingend notwendige Wartungsarbeiten im Breitbandkabelnetz vornehmen.

Dies hat zur Folge, dass es im Laufe des Tages immer wieder zu kurzfristen Ausfällen des Signals kommen kann.

Hiervon ist nicht nur das Signal für Vodafone-Internet & Telefonie betroffen, sondern auch da Kabelfernseh-Signal der Medicom Dreieich GmbH.

Wir möchten uns für Ihre Geduld und Ihr Verständnis vielmals bei Ihnen bedanken.

Ihre Medicom Dreieich GmbH

 

********************************************

 

Wartungsarbeiten 63500 Seligenstadt 

Aufgrund massiver Störungen im Medicom-Kabelnetz sind in 63500 Seligenstadt technischen Wartungsarbeiten zwingend notwendig.

Die Wartungsarbeiten und die Abschaltung des Medicom-Signals erfolgen am

                    Samstag, 31. Juli 2021

                    in der Zeit zwischen 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Hiervon betroffen ist das TV- und Radio-Signal sowie das Vodafone-Signal für Internet & Telefonie.

Wir bitten Sie diese Störungen zu entschuldigen und möchten uns für Ihre Geduld bei Ihnen bedanken.

Ihr Medicom-Team

********************************************

Netzmodernisierungsarbeiten 63303 Dreieich

Wegen zwingend notwendigen technischen Wartungsarbeiten im Medicom-Breitbandkabelnetz in 63303 Dreieich kann es vom

                    02. August 2021   bis    07. August 2021

                    zwischen 4.00 und 7.00 Uhr

 zu Störungen und Ausfällen kommen.

Hiervon betroffen ist das TV- und Radio-Signal sowie das Vodafone-Signal für Internet & Telefonie.

Wir bitten Sie diese Störungen zu entschuldigen, die ausschließlich der Netzmodernisierung dienen.

Ihre Medicom Dreieich GmbH

********************************************

Frequenzänderung diverse TV-Sender zum 26. Mai 2021

Liebe Kunden,

in der Nacht zum 26. Mai 2021 erfolgt bei diversen TV-/ sowie Radio-Sendern Änderungen in der Frequenzbelegung. Die Sendeplätze sind jedoch gleichbleibend.

Sofern Ihr TV-Gerät oder Ihr Receiver die Änderung nicht selbständig aktualisiert, müssen Sie einen Sendersuchlauf vornehmen. Bei manchen Geräten ist die Rücksetzung auf Werkseinstellung und ein anschließender Sendersuchlauf notwendig. Hierzu halten Sie sich bitte an die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.

Sollten Sie sich Ihre eigene Favoriten-Liste erstellt haben, müssen Sie diese im Anschluss ebenfalls aktualisieren oder neu belegen.

Wenn Sie beim Sendersuchlauf nach einem Netzbetreiber gefragt werden und Ihnen die Option „Unitymedia“ vorgegeben wird, bitten wir Sie „Unitymedia“ zu selektieren.

Falls Ihr TV-Gerät nach einer Netz-ID fragen, versuchen Sie bitte die Nummernfolge 9999 oder 09999. Andernfalls müssen Sie die Netz-ID beim Hersteller erfragen.

Unter dem Punkt „Programmübersicht“ haben wir eine Aufstellung mit den TV-/Radio-Sendern hinterlegt, bei denen die Frequenzänderung vorgenommen wurde.

Ihr Medicom-Team

********************************************

ACHTUNG SPAM-Mails/PHISHING-Mails

Liebe Kunden und Geschäftspartner,

nach aktuellen Erkenntnisstand (13.08.2020) werden aus dem Hack-Angriff im Dezember 2019 erneut Phishing-Mails/Spam-Mails im Namen unseres Unternehmens versendet, welche mit einem Viren Infizierten Https-Link versehen ist.

Ein neuer Hack konnte ausgeschlossen werden und ebenfalls, dass weitere Personendaten in Umlauf geraten sind.

Sie können die Mails problemlos erkennen, indem Sie nachsehen, ob die Absenderadresse tatsächliche unsere Domäne *.medicom-dreieich.de beinhaltet.

Bei den Viren- / Fake-Mails wird nur im Titel unser Name verwendet und die eigentliche Absender-Domäne ist vollkommen unbekannt.

Bitte solche Mails sofort löschen und niemals versuchen den Link oder Anhang zu öffnen.
Viren-Mails werden immer persönlicher und sind demnach auf den ersten Blick immer schwerer zu erkennen.

Wir empfehlen dennoch jede Email mit Bedacht zu öffnen und vor allem Anhänge vor dem Öffnen genau anzusehen. Insbesondere ZIP- und DOC-Dateien sind nach unserer Erfahrung mit Vorsicht zu genießen.

Wenn Sie nicht sicher sein sollten, ob eine Mail an Sie gerichtet ist, so empfehlen wir Ihnen den Absender zuvor anzurufen und abzufragen ob eine Mail wissentlich verschickt wurde.

Die Behörde „Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit“ wurde hierrüber informiert.

Die Hoffnungen den Ursprung zu finden ist leider sehr gering. Üblicher Weise ebbt diese Mail-Welle nach 1-2 Wochen vollständig ab.

Wir bitten diesen Umstand zu entschuldigen.

Ihr Medicom-Team

********************************************

Home & Garden TV (SD)  ab 28. Mai 2019

Liebe Kunden,

in der Nacht zum 28. Mai wird die Programmbelegung um den Sender „Home & Garden TV“ erweitert und ist auf dem Sendeplatz 428 eingespeist.

Der Sender „Home & Garden TV“ bietet unterhalsame, ansprechende und inspirierende Heim- und Lifestyle-Inhalte zu den Bereichen > Wohnträume und Traumhäuser gestalten <, > Zuhause gesucht <, > Haus-Flipping < sowie > Kochen & Genießen <.

Falls Ihr TV-Gerät den Sendersuchlauf nicht automatisch ausgeführt hat, müssen Sie dies manuell durchführen. Hierzu halten Sie sich bitte an die Bedinungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.

Ihr Medicom-Team

********************************************

Radio Bremen TV HD & ARD alpha HD  ab 22. Januar 2019

Liebe Kunden,

in der Nacht zum 22. Januar 2019 wurde die Programmbelegung um zwei weiterer HD-Sender erweitert.

Den Sender „Radio Bremen TV HD“ ist auf dem Sendeplatz 44 und der Sender „ARD alpha HD“ auf dem Sendeplatz 125 eingespeist.

Falls Ihr TV-Gerät den Sendersuchlauf nicht automatisch ausgeführt hat, müssen Sie dies manuell durchführen. Hierzu halten Sie sich bitte an die Bedinungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.

Ihr Medicom-Team

********************************************

ZDFinfo HD  ab 17. Juli 2018

Liebe Kunden,

freuen Sie sich auf einen weiteren Fernsehsender in HD-Qualität.

In der Nacht zum 17. Juli 2018 schalten wir den Sender ZDFinfo HD für Sie auf.

ZDFinfo HD liefert seinen Zuschauern einen vielseitigen Einblick in das Weltgeschehen, aktuelle Reoprtagen, unterhaltsame Magazine sowie spannende Dokumentationen.

Der Fernsehsender ZDFinfo HD wird auf dem Sendeplatz 121 zu finden sein.

Wichtiger Hinweis:

Abhängig von den TV-Geräten und Receivern wird die Umstellung unterschiedlich umgesetzt werden. Viele moderne Fernsehgeräte mit einem Kabelempfänger (DVB-C Tuner) sowie Unitymedia-Hardware erkennen die neue Kanalbelegung in der Regel automatisch.

Bei den meisten TV-Geräten ist jedoch ein Sendersuchlauf erforderlich.

Unter Umständen kann es nötig sein verschobene Sender neu in die Favoritenliste aufzunehmen.

Ihr Medicom-Team

********************************************

Erneute Verschiebung der Senderneubelegung

Der Termin für die Senderneubelegung wurde erneut verlegt.

Unser Kooperationspartner „Unitymedia“ hat die Senderverschiebung in Hessen nun für die Nach vom 25. September auf den 26. September 2017 vorgesehen.

Grund hierfür ist die Problematik, die bei der Senderneubelegung in Nordrhein-Westfalen aufgetreten war. Dort waren bei einigen Kabelkunden Fehlbilder aufgetreten.

Dies soll in Hessen und Baden-Württemberg vermieden werden. Unitymedia nimmt sich daher  die Zeit, das geplante technische Vorgehen auf allen Netzebenen nochmals auf potenzielle Fehlerquellen zu prüfen.

Allerdings möchten wir darauf hinweisen, dass Störquellen auch in den Wohnungen der Kabelnutzer liegen können. So können zum Beispiel unzureichend geschirmte Antennen-Kabel Einstrahlungen verursachen, die den Fernsehempfang beeinflussen.

Als Kabelkunden muss am Umstellungstermin ein Sendersuchlauf  oder gegebenenfalls ein Werksrest durchgeführt werden, um alle Sender empfangen zu können. Die Empfangsgeräte von Unitymedia führen den Sendersuchlauf in der Regel automatisch durch. Wenn Favoritenlisten eingerichtet wurden, müssen diese in jedem Fall neu angelegt werden.

Weitere Informationen können Sie ebenfalls der Aktionswebseite unsere Kooperationspartners „Unitymedia“ ersehen: https://www.unitymedia.de/changeday

Für Rückfragen zu diesem Thema stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr Medicom-Team

********************************************

Abschaltung analoges Kabelfernsehsignal am 13.06.2017

Parameter für die Nutzung digitaler TV-Programme

Am 13. Juni 2017 hat unser Kooperationspartner UNITYMEDIA GmbH & Co. KG das analoge Kabelfernsehsignal, welches in unser Kabelnetz eingespeist wurde, abgeschaltet.

Keine Programme gehen verloren. Alle Sender sind auch digital verfügbar und eine Vielzahl an weiteren Programmen in digitaler und HD Qualität. Die derzeit eingespeisten Programme können Sie unter dem Reiter „Programmübersicht“ ersehen.

Im Vorfeld wurden unsere Kabelkunden und die Hausverwaltungen über die Analog-Abschaltung und die zu prüfenden Parameter für die Nutzung des digitalen Kabelfernsehsignals schriftlich informiert.

Hier nochmals die wichtigen Parameter, die für den digitalen Empfang geprüft werden müssen:

In der Bedienungsanleitung des TV-Geräts prüfen, ob dieses mit einem DVB-C Tuner ausgestattet ist. Diese Information kann man in der Regel in der Rubrik „Datenblatt“ oder „technische Daten“ ersehen. Sollte die Bedienungsanleitung nicht mehr zur Hand sein, bieten die meisten Hersteller einen Download der Bedienungsanleitung im Internet an. Andernfalls muss man sich an den technischen Support des Herstellers wenden.

TV-Gerät hat DVB-C Tuner:

Es muss ein Sendersuchlauf im digitalen Bereich durchgeführt werden. Sofern das TV-Gerät eine Netzwerk-ID fordert, lautet diese 09999 oder 9999.

In wenigen Fällen muss das TV-Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt und danach ein Sendersuchlauf durchgeführt werden.

TV-Gerät hat keinen DVB-C Tuner:

Die Anschaffung eines externen Kabel-Receivers ist notwendig. Dieser wird zwischen dem Fernseher und der Kabel-Anschlussdose angeschlossen und es muss auch hier ein Sendersuchlauf durchgeführt werden.

Vor dem Kauf des externen Kabel-Receivers sollten die Anschlussmöglichkeiten am Fernsehgerät geprüft werden. HDMI oder Scart.

Ihr Medicom-Team